Unter diesem Motto lädt das MuV Forward 25 des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken des Genoverbandes e.V. vom 24. bis 25. Juni 2025 nach Chemnitz ein.
Das zukunftsweisende hybride Eventformat für alle Marketing- und Vertriebsverantwortlichen präsentiert die Trends und Innovationen auf gleich drei Themenfeldern.
Für die Volksbanken und Raiffeisenbanken ist es elementar wichtig, junge Menschen als Kunden zu gewinnen und nachhaltig zu binden. Denn gerade in Zeiten des demografischen Wandels braucht es Nachwuchs, um langfristig eine ausgewogene Kundenstruktur aufzubauen und zukunftsfähig zu bleiben. Doch die Generationen Z und Alpha ticken anders als ihre Vorgänger. Herkömmliches Marketing funktioniert bei ihnen nicht, es braucht stattdessen digitale, smarte und unkomplizierte Lösungen. Worauf es konkret ankommt, zeigen Fachleute auf dem „MuV Forward 25“. Sie erklären, wie Volksbanken und Raiffeisenbanken zielgruppengerechte Angebote auflegen, den richtigen Ton in der Ansprache treffen und die passenden Kanäle für ihre Kampagnen auswählen. Außerdem präsentieren sie aktuelle Trends. Mit diesen Impulsen ist die Grundlage gelegt, um im Jugendmarkt durchzustarten.
Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, bleibt für personalintensive Unternehmen, wie die Volksbanken und Raiffeisenbanken, eine strategische Herausforderung. Vor allem, weil nun die Babyboomer sukzessive in den Ruhestand treten. Auch neue Entwicklungen auf dem Feld der künstlichen Intelligenz können den Fachkräftemangel nicht beheben. Denn es sind die echten Menschen vor Ort, dank denen die Genossenschaftsbanken ihre Position als kundennaher und regionaler Partner stärken.
Was müssen die Banken tun, um geeignetes Personal zu gewinnen? Der Schlüssel zum Erfolg sind die Bereiche Arbeitgeberattraktivität und Recruiting. Eine klare Positionierung mit der Arbeitgebermarke und authentische Kommunikation in allen zielgruppenrelevanten Kanälen ziehen einerseits neue und motivierte Arbeitskräfte an. Andererseits stellen sie eine hohe Zufriedenheit und Loyalität bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sicher. Auf dem ”MuV Forward 25” erfahren Volksbanken und Raiffeisenbanken, was Arbeitgeberattraktivität ausmacht und wie sie kommunikativ die Zielgruppen erreichen.
Auf dem „MuV Forward 25“ erfahren Volksbanken und Raiffeisenbanken, was Arbeitgeberattraktivität ausmacht und wie sie kommunikativ die Zielgruppen erreichen und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich gewinnen.
In einem hart umkämpften Marktumfeld ist es für Volksbanken und Raiffeisenbanken essenziell, sich in der Öffentlichkeit mit einem professionellen Markenauftritt überzeugend darzustellen. Der Schlüssel dazu liegt in einer zeitgemäßen Kommunikation. Auf dem „Muv Forward 25“ gibt es Impulse, wie sich Genossenschaftsbanken authentisch präsentieren und aktuelle Trends nutzen können, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Beispielsweise gibt es Antworten auf die Frage, was es für einen guten Auftritt auf Social Media braucht und wie Banken diese wichtigen Kanäle effektiv bespielen können. Ebenfalls im Fokus stehen die aktuellen und kommenden Kampagnen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Verantwortlichen zeigen, wie sich aus der Markenkommunikation möglichst effektiv Kontakte beziehungsweise Vertriebskontakte generieren lassen. Trotz der hohen Bedeutung der digitalen Kanäle behalten auch klassische analoge Formate ihre Bedeutung. Auf der „MuV Forward 25“ wird gezeigt, wie Banken lokale Nähe und Erlebnisse schaffen können und so Mehrwerte für ihre Mitglieder und Kunden generieren.